Kleinraumventilatoren

Sanitär und Waschraumzubehör
Anwendungsmöglichkeiten für Sanitärzubehör
- Sportstudios mit Waschraum
- Saunen und Schwimmbäder
- Hotels und Pensionen, Herbergen
- Bahnhöfe und Raststätten
.jpg)
Lüftungsanlagen
Eine Lüftungsanlage ist eine technische Einrichtung, um Wohn-, Büro- und Betriebsräumen Außenluft zuzuführen bzw. verbrauchte oder hieraus belastete Abluft abzuführen. Je nach Anwendungsfall gibt es Anlagen mit kontrolieter Abluft oder kombinierte Zu- und Abluftanlagen. Eine Lüftungsanlage ist eine an den Baukörper angepasste technische Einrichtung, die notwendige Luftleistung wird bedarfsabhähngig ermittelt.
Abluftanlagen
Das wohl größte Anwendungsgebiet vo reine Abluftanlegen findet sich in WC-Abluftanlagen in Wohnhäusern oder Geschäftshäusern. Abluftanlegen für Sanitärbereiche werden in der baurechtlichen eingeführten DIN 18017-3 geregelt. Typische Abluftanlagen sind auch der Abzug von Küchenhauben.
Zu- und Abluftanlagen
Kombinierte Zu- und Abluftanlagen werden zu Energieeinsparung oftmals mit einer Wärmerückgewinnung ausgestattet. Wärmerückgewinnungsanlagen sind in der Schweiz regional vorgeschrieben. Die Einsparung gegenüber einer konventionellen Lüftung entspricht etwa der Leistung des Wärmübertragers und beträgt 40 - 90 % der eingesetzten Heizenergie gegenüber einer Anlage ohne Wärmerückgewinnung.
Technik
Zu- und Abluftanlagen werden mit diversen Luftfilterelementen zum Schutz der Personen im Raum und der Lüftungsanlagen selbst ausgestattet. In Ausnahmefällen wird auch die Fortluft, zur Minimierung von Gerüchen oder sonstigen Emission, mit geeigneten Filtern behandelt. Bei Anlage mit Außenluftbeimischung und Luft/Wasser Wärmetauscher ist zum Schutz des Heizregisters ein Frostschutzthermostat vorgesehen, wenn das Heizregister ohen Glycol betrieben wird. Kleinere einfache Lüftungsanlegen werdendurch Kompaktregler gesteuert. Bei größeren Anlagen erfolgt die Regelung durch DDC-GA Steuerung. Diese werden dann in die Gebäudeautomation eingebunden und über die Gebäudeleittechnik gesteuert.